Der Gründer der Firma kwp, Karl Waldemar Peters, wurde 1885 in Dirschau, im heutigen Polen geboren und wuchs in Armut im Waisenhaus auf. Als Zwölfjähriger arbeitete er zunächst in einer Eisengießerei, später in einer Klempnerei.
1919 kaufte Karl Waldemar auf den Baustellen Altmetalle, meist alte Dachrinnen, den Klempnereien ab und schob diese mühsam mit einem Handkarren zum Einschmelzen in die Eisenhütte nach Harburg. Die Einkünfte reichten knapp zum Überleben.

1923 konnte Karl 800 geliehene Rentenmark seiner Schwester in Waren investieren und bestellte Abwasserrohre aus Steinzeug. Bis dahin kam er ohne ein großes Lager aus, jedoch wurde mit der erwarteten Lieferung ein Betriebsgelände benötigt, welches er in Hamburg Hammerbrook, Grüner Deich fand. Zur Auslieferung seiner Waren benötigte Karl ein Fuhrwerk und Pferde. So stellte er 2 Pferdestärken in seine Dienste ein: Max und Moritz. Der angenehme Nebeneffekt: Für ein bisschen Hafer auf Firmenkosten zogen ihn seine beiden neuen Mitarbeiter auch am Wochenende hinaus in seine geliebte Heide.
1925 verbesserten sich die wirtschaftlichen Verhältnisse und Karl Waldemar konnte sich einen Führerschein leisten und auch einen LKW anschaffen.
1943 zog die Firma in den Luisenweg nach Hamburg Hamm um. Die Arbeitszeiten lagen zwischen 12-14 Stunden am Tag. Inzwischen tobte der 2. Weltkrieg und Karls Lebenswerk wurde durch einen Bombenangriff vollständig zerstört. Alles war verloren und zu allem Überfluss wurde der bereits 58 jährige Karl zum “Volkssturm” eingezogen. Er geriet für kurze Zeit in die Kriegsgefangenschaft.
1945 baute er mit Schwiegersohn Georg Leusch die Firma im Alten Teichweg in Hamburg Barmbek erneut auf. Viele Dächer des zerbombten Barmbeks wurden mit den Dachziegeln von kwp gedeckt. Das Unternehmen war genau dort, wo es benötigt wurde.

1948, mit der Währungsreform ging es mit dem Unternehmen endlich wieder aufwärts. Karl war mittlerweile 63 Jahre alt und hatte endlich mehr Zeit für ausgedehnte Wanderungen in der Heide.
1955 trat sein Enkel Jens in die Firma ein. Er brachte frischen Wind in die Sortimente und hatte damit großen Erfolg. Seine Frau half ihm in der Verwaltung des Unternehmens.
1958 später zog das Unternehmen nach Hamburg Sasel auf den Bauernhof Kröger.
1964 verstarb unser Gründer und Groß- und Ur-Großvater im Januar 1964.
1970 brechen neue Zeiten an: Der erste Baumarkt Hamburgs! Nach einer USA-Reise von Jens mit dem Bund Deutscher Baustoffhändler, war die die Idee eines Baumarktes geboren und umgesetzt. In einer Broschüre musste den Kunden erklärt werden, was ein Baumarkt ist und das Endverbraucher (und nicht nur Handwerker) hier einkaufen dürfen.
1989 trat Urenkel Jan in die Firma ein. Wie auch damals zum Firmeneintritt seines Vaters Jens, nahm Jan neue Sortimente auf und baute den Baumarkt mehrfach um und erweiterte ihn jedesmal.
1994 gründeten Jens und Jan die Firm kwp Carport in Bad Oldesloe. In dieser Manufaktur werden Carports und Terrassendächer individuell, aber nach einem eigenen Baukastensystem gefertigt. Siehe www.kwp-carport.de
2019 feiert die Firma mit einem Relaunch des Baumarktes seinen 100. Geburtstag.

Wir empfinden es als eine besondere Herausforderung uns in der Baumarkt-Branche mit tausendfach größeren Mitbewerbern, mit völlig anderen Werten wie z.B. Menschlichkeit, Lifestyle, Nachhaltigkeit zu behaupten. Wir überlegen uns in jedem Detail wie wir uns differenzieren: Mehr Marke, mehr Atmosphäre, mehr Trends, mehr Freundlichkeit und mehr Stil, ..um einige Beispiele zu nennen. Diese bei uns gelebte Individualität ist unser Antrieb. Individualität ist für uns DER WERT, der die Welt liebenswert und interessant macht.
…und nichts ist nachhaltiger als Qualität. Kaufen Sie bitte nur 1 Mal richtig und nicht 3 mal zu billig! Wir wollen alle eine lebenswerte Umwelt der nächsten Generation hinterlassen.